09.12.2024 / Auf der Couch mit... Der sprechende Teppich

Wie Walter Knolls „Legends of Carpets“ Geschichten erzählen – ein Interview mit Frieder Bender

Zurück zur Übersicht

Am 10. Oktober war Frieder Bender, Director Sales Rugs bei Walter Knoll, zu Gast im Wohnhaus Sengfelder und stellte die Kollektion Legends of Carpets vor. Im Ge spräch mit Dominik Sengfelder erzählte er von der Idee, dem Design- und Herstellungsprozess der Produkte aus der Walter Knoll „Legends of Carpets“ Serie.
Und von Lösungen für Sonderwünsche, Rotweinflecken und Löcher im Teppich...

DS: Die Reihe Legends of Carpets basiert auf den Eindrücken und Fotos einer Afrika-Reise des Walter Knoll CEOs Markus Benz - diese Aufnahmen wurden vom Künstler Helmut Scheufele in abstrakte Bilder übersetzt, die das Design der Teppiche bilden. Welche Ursprungsidee liegt hier zugrunde?

FB: Herr Benz, CEO von Walter Knoll suchte vor etwa fünfzehn Jahren nach speziellen Teppichen für eine Ausstellung – und er fand keine. Daraus -und aus seiner Leidenschaft zu reisen und Eindrücke festzuhalten- entstand die Idee die Naturkompositionen Afrikas in ein Bild umzusetzen und diese Stim mung dann auf Teppiche zu übertragen.

DS: Und hier kommt auch der Künstler Helmut Scheufele ins Spiel.

FB: Helmut Scheufele spielt generell eine wichtige Rolle im Universum von Wal ter Knoll. Er beschäftigt sich viel mit den Farbwelten von Walter Knoll – wenn wir neue Farben in unseren Leder- und Stoffkollektionen aufnehmen, sind wir im steten Austausch: wie kann die Farbe auf unterschiedlichen Produkten um gesetzt werden, wie wirkt sie in der Kombination mit anderen Farben? Durch diese Zusammenarbeit gibt es ein enges Vertrauensverhältnis zwischen Markus Benz und Helmut Scheu fele – und daher sind die Beiden gemeinsam nach Afrika gereist.

DS: Wie fand der Prozess zwei Kreative in Afrika bis hin zum Teppich statt?

FB: Es ist ein fast linearer Vorgang: erst Foto, dann Gemälde, dann Teppich. Konkret hat Helmut Scheufele aus den stimmungsvollen Landschaftsfotos von Markus Benz abstrakte Gemälde entwickelt, die die Schönheit und die Emotio nen widerspiegeln. Vom Gemälde aus wurden Farben definiert und Garne ge wählt -jeder Teppich besteht aus mehreren hundert verschiedenen Farbtönen- und letztlich eine konkrete Knüpfvorlage erstellt, die jeden einzelnen Knoten definiert. Ein un heimlich kreativer Prozess – denn jedes Bild erzählt eine Geschichte, die letzt lich auch im Teppich zu erkennen ist.

05.01.02_512x384_Walter-Knoll-Column-Image-Legends-of-Carpets-Muster.webp

DS: Wie wurden Hersteller gefunden, die das Geschichtenerzählen direkt in die Produktion eines Teppichs übertragen konnten?

FB: Wir sind hier schnell auf Jan Kath gestoßen, der aus einer Teppichfamilie stammt und in den letzten Jahren selbst sehr viel dazu beigetragen hat, dass handgeknüpfte Teppiche wieder an Bedeutung gewonnen haben. Dank seiner Expertise konnten wir in Nepal hochqualifizierte Partner finden, die unsere Ansprüche erfüllen konnten. Nicht nur in der Qualität, sondern auch im Hin blick auf Arbeitsbedingungen – Walter Knoll arbeitet eng mit der Schweizer Fair Trade Label STEP zusammen, deren Ziel es ist für gute Arbeits- und Lebensbe dingungen zu sorgen, junge Leute in Nepal für die Kunst des Teppichknüpfens zu begeistern und Schulen oder Kliniken vor Ort zu finanzieren.

DS: Wie kann man sich den handwerklichen Vorgang vorstellen?

FB: Alle Teppiche werden ausschließlich auf speziellen Knüpfstühlen handge knüpft. Für einen Teppich arbeiten vier bis fünf Knüpfer parallel nebeneinan der, um Reihe für Reihe den Teppich genau nach Vorlage zu knüpfen. In einer Woche kommen sie rund 15 Zentimeter weit. Ein Teppich in der Größe 250cm auf 350cm besteht aus 1,5 Millionen Knoten – also dauert die Herstellung eines Teppichs bis zu vier Monate. Vier Monate reine Handarbeit. Ein enormer Auf wand – der es aber wert ist und uns zum Beispiel erlaubt auch Sondergrößen zu produzieren. Wir haben auch schon komplizierte Teppichformen wie ge schwungene Kanten hergestellt.

05.01.03_512x384_Walter-Knoll-Column-Image-Teppich-Wolle-Handarbeit.webp

DS: Von diesem unglaublichen Aufwand der Herstellung hin zum Kundennut zen: welchen praktischen Nutzen bringt mir solch ein Teppich – und ein Tep pich generell?

FB: Natürlich kann man mit Teppichen sein zuhause wunderbar zonieren, gera de größere Räume auch optimal einteilen und Verbindungen herstellen. Neben den weiteren Faktoren wie Wärme, Akustik, Ästhetik können die Legends of Carpets Teppiche aber eben auch Bilder in den Köpfen entstehen lassen und Emotionen erzeugen – Harmonie bringen.

Frieder Bender

„Ein Teppich für viele Generationen – gelebte Nachhaltigkeit“ 

DS: Wie unterscheiden sich die drei Linien „Silk/ Plain / Patterned“

FB: All unsere Teppiche sind aus hochwertigen Naturmaterialien, das merkt man allein schon am Duft der Teppiche. Bei Silk ist es zu 100% Sei de, während wir bei Patterned und Plain immer die drei gleichen Grundma terialien verwenden: Brennnesseln, Seide und Hochlandwolle von Himalay aschafen. Diese Wolle ist qualitativ äußerst hochwertig, weil die Schafe in dieser Höhenlage mehr Körperfett produzieren, das wiederum der Quali tät der Wolle zugutekommt. Für die Ernte der Brennnesseln müssen Arbei terinnen und Arbeiter sieben bis acht Tage ins Hochland wandern, dort die Pflanzen ernten, Stängel entfernen, alles waschen und dann trocknen. Die trockenen Stängel werden per Hand gekämmt, bevor man sie zu einem Fa den verspinnen kann. Reine Handarbeit, um beste Qualität zu sichern. Also haben wir drei Materialien, die extrem belastbar sind und somit jedem Tep pich eine Lebenserwartung von mehreren Generationen geben.

05.01.04_512x384_Walter-Knoll-Column-Image-Teppich-Handarbeit.webp

DS: Und falls eine Generation das Rotweinglas umschmeißt oder ein Loch reinmacht?

FB: Solche Missgeschicke passieren, aber das Schöne ist: es macht über haupt nichts! Im Gegensatz zu getufteten Teppich benötigen wir zum Rei nigen von handgeknüpften Teppichen nur Wasser und eventuell etwas Kernseife. Das Material ist so hochwertig, und durch die Knüpfung läuft das Wasser einfach ab. Sollte ein Fleck sich ausnahmsweise nicht entfer nen lassen –oder in der Tat ein Loch entstehen- haben wir die Möglichkeit diesen Bereich nachknüpfen zu lassen. Das ist ein wunderbares Argument für handgeknüpfte Teppiche: man kann sie immer reparieren. Unser Ziel ist es Produkte zu schaffen, die benutzt werden können über viele Generationen hinweg – Nachhaltigkeit zum Leben.

05.01.05_512x384_Walter-Knoll-Column-Image-Legends-of-Carpets-Muster.webp

Neben den drei Teppich-Linien „Silk/ Plain /Patterned“ gibt es in der Reihe Legends of Carpets auch wunderschöne Bodenkissen – etwas Traditio nelles im afrikanischen und arabischen Raum: ein bewegliches Element im Raum, das direkt zum Entspannen einlädt.

Lassen Sie sich bei uns inspirieren und vereinbaren Sie einen Termin.

Kontakt